Ist
das Brautpaar entspannt, steht einem unvergesslichen Hochzeitstag mit
Hochzeitsshooting nichts im Wege. Weder Locationwechsel, noch Messebetrieb oder
Demonstrationszüge auf den Straßen. Im Gegenteil, es entstehen Bilder, die so
sympathisch und authentisch sind, wie Braut und Bräutigam.
Kamerascheu? Nicht mit einem erfahrenem
Hochzeitsfotografen
Zum
Kennenlernen treffe ich mich mit Stephanie und Clemens im Restaurant Margarete
in Nachbarschaft zur neuen Altstadt in Frankfurt. Ein echtes
Lieblingsrestaurant und ein kleiner Ausblick auf die Küche der
Hochzeitslocation Druckwasserwerk: traditionelle Küche modern umgesetzt.
Die
Kennenlerngespräche sind mir ein besonderes Anliegen. Wann immer es geht, versuche
ich mich im Vorfeld persönlich mit dem Brautpaar zusammenzusetzen oder
zumindest per Skype ins Gespräch zu kommen. Denn, stimmt die Chemie, steht den
perfekten Hochzeitsbildern nichts im Wege, egal wie kamerascheu das Brautpaar
auch sein mag. Stephanie und Clemens waren mir in ihrer tiefenentspannten Art
sofort sympathisch. Das die beiden Ärzte mich quasi vorwarnten, dass sie nicht
gerne fotografiert werden, fand ich sehr nett und nachvollziehbar – stehe ich
doch selber lieber hinter als vor der Kamera. Aber ich wusste aus Erfahrung,
dass mit dem Kennenlernen die Weichen gestellt waren, für ein unkompliziertes
Paarshooting und stimmungsvolle Hochzeitsbilder.
Kreative Alternative zum Hochzeitsauto: Mit
der Fahrradrikscha durch die Frankfurter Innenstadt
Die zwischenmenschliche Basis war gelegt, in
diesem Fall galt es dann, die Stationen des Hochzeitsshootings in die Logistik
des Hochzeitstages einzubauen. Um zwischen kirchlicher Trauung und Empfang
nicht zu viel Leerlauf entstehen zu lassen, entschlossen wir uns, Teile des
Paarshootings vorab, am Anfang des Hochzeitstages zu fotografieren.
Eine Aufgabe des Hochzeitsfotografen ist es,
bei der Planung unterschiedlicher Shooting-Locations den Verkehr und die
Fahrtwege mit in die Planung einzubeziehen. Das sind die größten
Unsicherheitsfaktoren, weil man keinen Einfluss nehmen kann. Gleichzeitig
möchte man ja auch nicht den Ablauf der Hochzeit durcheinanderbringen. In
diesem Fall war die Herausforderung besonders groß. Alle Locations der Hochzeit
lagen in Innenstadtnähe, zusätzlich zum normalen Stadtverkehr zog die parallel
stattfindende IAA die Massen zum Messegelände und für die Innenstadt hatte sich
eine Fahrradsternfahrt von Klimaschützern angekündigt. Die Lösung: Raus aus dem
Auto und rein in die Fahrrad-Rikschas. Nicht nur konnten wir so elegant alle
Hindernisse umfahren, das Brautpaar in den Rikschas hat einigen Passanten ein
Lächeln ins Gesicht gezaubert. Und die Bilder sind unvergesslich, einzigartig
und fangen die ausgelassene Stimmung des Paarshootings ein. Und, besonders
wichtig, wir waren pünktlich und gutgelaunt zur Trauung in der Alten
Nikolaikirche. Die spätgotische Kirche am Römerberg war voll besetzt und die
Bilder fangen die warmherzige Stimmung der Hochzeitsgesellschaft ein und geben
den Trauungsbildern diese besondere, authentisch-private Note.
Individuell feierlich: Sommerhochzeit im Druckwasserwerk Frankfurt
Ob der
Sektempfang im goldenen Licht der untergehenden Frankfurter Abendsonne oder die
rauschende Hochzeitsfeier bis tief in die Nacht: Das Druckwasserwerk schafft
als Hochzeitslocation den schwierigen Spagat zwischen festlichem, einzigartigen
Ambiente und authentischem
Wohlfühlfaktor. Wunderschön, tiefentspannt und unverkrampft: Die Bilder fangen
die Hochzeit von Stephanie und Clemens in all ihren Facetten ein: von
emotionalen Momentaufnahmen über den ausgefallenen Rahmen der Räumlichkeiten
bis zu individuellen Porträts der Hochzeitsgäste.
Vielen Dank Stephanie und Clemens für Euer Vertrauen. Ich habe mich sehr gefreut, Euren großen Tag in besonderen Hochzeitsbildern festzuhalten.
Restaurant Druckwasserwerk